Mate Artist – Zwei Wände, zwei Welten

Wer durch den Teufelsberg spaziert, begegnet an zwei Stellen den eindrucksvollen Arbeiten von Mate Artist, dem aus Italien stammenden und in Berlin lebenden Street Art-Künstler Matteo De Martin Pinter. Seine Werke gehören zu den größten Wandbildern auf dem Gelände – und sie tragen eine klare Handschrift: figurativer Realismus, feine Farbführung und eine deutliche, oft sozial engagierte Aussage.

Achtsamkeit im Alltag

Direkt nach dem Eingang, unterhalb der Kantine auf der linken Seite, findet sich das im April 2023 entstandene Werk „For better use“. Es zeigt eine realistisch gemalte Szene: Zwei Hände halten eine Plastikflasche, die wie eine Coca-Cola-Flasche aussieht, gefüllt mit Wasser und darin steckenden Lilien. Die Flasche ist zu einer improvisierten Vase geworden – ein stiller, aber kraftvoller Akt der Wiederverwendung und Wertschätzung.

Die Haltung der Hände wirkt behutsam, fast zärtlich. Die pastelligen Farben, die detaillierte Textur der Haut, das weiche Licht und der fließende Stoff im Hintergrund verleihen dem Bild eine stille Poesie. Trotz der Einfachheit des Motivs eröffnet das Werk eine vielschichtige Interpretation: Wie gehen wir mit Ressourcen um? Was ist vergänglich, was bleibt? Und wie können wir selbst kleinen Dingen neue Bedeutung geben?

For better use“ ist ein visuelles Plädoyer für bewussten Konsum, Nachhaltigkeit und menschliche Fürsorge – verpackt in einer alltäglichen, aber symbolisch aufgeladenen Szene.

Vision einer neuen Generation

An der Nordseite des Turms prangt seit 2020 das monumentale Wandbild „Millenials“ – mit 265 m² Fläche eines der größten Murals auf dem Teufelsberg. Es zeigt einen Jungen mit dunklen Locken, der durch futuristische pinke Sonnenbrillen in den Himmel blickt. Seine Kleidung erinnert an das Weltall: Planeten, Sterne und kosmische Tiefen breiten sich über sein T-Shirt aus.

Im Hintergrund erhebt sich eine dynamische Komposition aus rosafarbenen Blumen und urbaner Skyline, durchzogen von Lichtpunkten und Bewegungen. Darüber fliegen mehrere großflächige, adlerähnliche Vögel, die dem Werk zusätzliche Symbolkraft verleihen: Weitblick, Freiheit, Zukunft.

Millenials“ ist eine Hommage an eine neue Generation – eine, die zwischen urbaner Realität, digitalen Welten, Klimakrise und sozialem Wandel aufwächst. Das Werk strahlt zugleich Hoffnung, Stärke und Neugier aus.

Street Art als soziales Statement

Matteo De Martin Pinter wurde in einem kleinen Ort in der Nähe von Mailand geboren und lebt seit mehreren Jahren in Berlin. Seit 2008 gestaltet er großflächige Wandbilder in Italien, Europa, dem Kosovo, Brasilien und vielen anderen Ländern. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Brera, wo sich seine künstlerische Sprache von klassischem Graffiti hin zur Street Art und schließlich zum figurativen Realismus entwickelte.

Seine Kunst versteht er als kontinuierlichen Prozess, in dem er mit verschiedenen Medien experimentiert – auf der Wand ebenso wie im Studio. Besonders wichtig sind ihm soziale Themen: seine Werke sollen nicht nur beeindrucken, sondern erzählen, verbinden und zum Nachdenken anregen. Durch Street Art sind seine Bilder für alle sichtbar – im öffentlichen Raum, direkt zugänglich und unmittelbar erfahrbar.

Mate Artist hat in mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen große Erfolge gefeiert. Seit 2010 arbeitet er aktiv in urbanen, privaten und institutionellen Kontexten und nimmt regelmäßig an Street Art- und Graffiti-Festivals weltweit teil.

Mit „Millenials“ und „For better use“ hat Mate Artist auf dem Teufelsberg zwei Werke hinterlassen, die sich inhaltlich wie ästhetisch klar voneinander unterscheiden, aber durch ihre Botschaft verbunden sind: eine Einladung zum bewussteren Sehen, Denken und Handeln.