RommyGon – Love over Power
Im Rahmen des Power of Female Art Festival 2024 schuf die chilenische Künstlerin RommyGon ein beeindruckendes Wandbild auf dem Dach am Teufelsberg – ein Werk, das nicht nur durch seine Größe und Farbgebung beeindruckt, sondern vor allem durch seine klare Botschaft: Solidarität, Empathie und der Wunsch nach Frieden.
Eine stille Geste der Solidarität
Das Wandbild zeigt eine große weiße Taube im Flug – mit weit ausgebreiteten Flügeln, elegant schwebend vor einem blaugrünen Hintergrund. Umgeben ist sie von leuchtend grünen Blättern und drei kräftig roten Blüten, die an Mohnblumen erinnern. Die Taube ist ein universelles Symbol des Friedens, die Mohnblume steht häufig für Erinnerung und Mitgefühl mit den Opfern von Krieg. Gemeinsam formen sie ein Bild, das Hoffnung und Menschlichkeit ausstrahlt.
„Dieses Wandbild ist eine Geste der Solidarität mit dem, was aktuell in der Welt passiert – und mit all den Menschen, die in diesem Moment leiden, besonders in Palästina, im Sudan und im Kongo. Es ist ein Aufruf zur Einheit, zum Frieden und zum Schutz. Love over Power.“
Das Werk ist nur aus der Vogelperspektive zu sehen – vom oberen Galerierundgang oder der Dachterrasse nahe der Radome. Diese Platzierung macht das Bild zu einer stillen Geste, die sich nicht aufdrängt, sondern entdeckt werden will – ein visuelles Zeichen der Fürsorge, fern vom Lärm der Welt.
„Kunst ist meine Stimme, und ich habe beschlossen, sie zu nutzen. Das ist meine aufrichtigste Art auszudrücken, wie ich mich angesichts der aktuellen Weltlage fühle – die ich nicht ignorieren kann. Ich muss mich irgendwie äußern, auf die respektvollste Weise, die mir möglich ist – als Künstlerin, Mutter, Frau und vor allem als Mensch.“
Rommys visuelle Welt
Rommy González wurde 1986 in Santiago de Chile geboren und lebt seit 2014 in Berlin. Nach einer Ausbildung in Design und Art Direction arbeitete sie zunächst im Bereich visueller Kommunikation, bevor sie sich ihrer eigenen künstlerischen Praxis widmete. Seit über zehn Jahren bewegt sich ihre Arbeit an den Schnittstellen von Natur, Wissenschaft, Kunst und menschlicher Verbindung.
In ihrer Kunst erforscht sie mikroskopische wie makroskopische Perspektiven – inspiriert von Geologie, Botanik, Mikrobiologie und Pilzsystemen. Ihr Stil ist organisch, farbintensiv und detailreich. Farbe spielt eine zentrale Rolle in ihren Arbeiten, die oft zwischen wissenschaftlicher Präzision und emotionaler Symbolik balancieren.
Rommy arbeitet in verschiedensten Medien: Malerei, Illustration, Textil, Installation, Video und Performance. Besonders bekannt ist sie für ihre farbenfrohen großflächigen Wandbilder im öffentlichen Raum, die sie in Chile, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Spanien, Irland, den USA, Hongkong und anderen Ländern realisiert hat.
Mit ihrer Arbeit auf dem Teufelsberg gelingt ihr ein leiser, aber kraftvoller Aufruf: für Gemeinschaft statt Spaltung, für Liebe statt Gewalt, für Frieden statt Macht. Das Werk lädt nicht nur zum Hinschauen ein, sondern zum Innehalten und Mitfühlen. In einer Zeit, in der viele Stimmen laut sind, ist Rommy González’ Kunst ein stilles, aber starkes Zeichen: Love over Power.